Storytelling im Content Marketing: „Menschen | Marken | Emotionen“


Ihre Kunden sind Ihr Publikum: Sie wollen unterhalten werden. Deswegen sind Storys das Herzstück der Kommunikation. Less facts – more emotions: So gewinnen wir die Herzen der Menschen – und wer sich öffentlich auch mal selbst auf die Schippe nehmen kann, wirkt souverän und sympathisch.

Doch wie schaffe ich es, spannende und charmante Geschichten rund um Unternehmen und Produkte zu erzählen? Wie kann ich im Sinne des Unternehmens witzig sein? Wie kreiere ich erfolgversprechende Formate für Youtube & Co.? Drama ist Handwerk – und das kann man lernen. In vier Modulen vermittle ich Ihnen das grundlegende Verständnis, wie Storys entstehen.

Bei aller Theorie sollte aber eines immer an erster Stelle stehen: Die Leidenschaft für mitreißende Geschichten. Wir haben alle Möglichkeiten, Kunden und Klienten für uns zu begeistern. Let’s go!

P.S: Keine Sorge, Sie werden nicht zwei Tage lang am Bildschirm festgekettet sein. Ich möchte, dass Sie sich wohlfühlen und neben der professionellen Seite auch gut unterhalten fühlen. Deshalb gibt es viele Filmbeispiele, Kaffeepausen, Übungen abseits des Bildschirms, Kaffeepausen, Übungen im Team, Kaffeepausen…

Datum: 11./12. Januar 2024.
Zwei Tage, 9:30 bis ca. 17 Uhr.
Ort: Teams oder Edudip.
Kosten: 750,– € zzgl. 19 % MwSt.
Anmeldung formlos per Mail an claus@vaske.de.

Ablauf und Inhalte:
11. Januar – vormittags: Grundlagen / Ideenfindung

• Was ist Unterhaltung, was meint Corporate Entertainment?
• Emotion statt Information: Der Benefit für den User.
• Das Spannungsverhältnis von Marken- und Kundeninteressen.
• „Show don’t tell.“
• Settings: Wo können wir welche Geschichten erzählen?
• Woher kommen Themen und Ideen? Mit praktischen Übungen.

11. Januar – nachmittags: Workshop „Fiktionales Erzählen“
• Basics der Storyentwicklung.
• „Drehbuch ist Struktur“: Klassisches Dramenmodell und Dreiaktschema, Plot Points und Wendepunkte, Syd Field, Heldenreise.
• Woher kommen die Emotionen? Innerer Antrieb und Widerstand, innerer und äußerer Konflikt.
• Viele Beispiele und praktische Übungen.

11. Januar – vormittags: Character & Conflict
• Character & Conflict als Grundlage für jedes Format.
• Wie brande ich ein erfolgreiches Format? Beispiele: Podcast, Interviews, Magazinformate.
• Analyse von Best- und Worst-Practice-Beispielen.
• Wie lege ich mehrdimensionale, glaubwürdige Charaktere an?
• Character development: praktische Übungen.
• Creative lab, Contenthouse und Redaktion: Welche Köpfe, welche Strukturen benötigen wir?

11. Januar – nachmittags: Mach dich locker – Comedy & Gagwriting
• Humortheorie (Ja, sowas gibt’s).
• Comedy comes out of character: Haltung, Fallhöhe, Widerstand als Grundlage aller Comedy.
• Wie schütze ich Markenwert und Reputation?
• Gagwriting: Was macht einen guten Gag aus?
• Gagwriting-Übung.
• Feedback und Verabschiedung.

Kosten:
750,– € zzgl. 19 % MwSt.

Zielgruppe:
Professionals aus Agenturen und Unternehmen, die sich zu den Themen Dramaturgie, Erzähltechniken, Storyentwicklung weiterbilden möchten.
Talente, die die Grundlage für ihre Kreativkarriere im Bereich Corporate Entertainment schaffen möchten.
Alle, die sich neu positionieren und offener kommunizieren möchten.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich formlos per Mail an claus@vaske.de unter Nennung der oder des Teilnehmenden und der Rechnungsanschrift an. Im Gegenzug sende ich Ihnen per Mail Rechnung und AGBs zu. Die Buchung erfolgt mit der Überweisung des Gesamtbetrags von 785,40 €. Das Seminar ist auf sechs Teilnehmende begrenzt. Ist das Seminar ausgebucht, entscheidet der Zahlungseingang über die Teilnahme.
Bei weniger als drei Anmeldungen fällt das Seminar aus. Eventuell bereits gezahlte Teilnahmebeträge werden zurückerstattet.

Leistungen:
2 Tage Seminar: 9:30-13:00, ca. 14-17 Uhr.
Als Plattform nutze ich Edudip oder MS Teams.
Die Präsentation wird im Anschluss an das Seminar als PDF zur Verfügung gestellt.

Claus Vaske
Friedrichstr. 34
53111 Bonn
Tel.: 0171-54 52 411

Schreibe einen Kommentar