Profiling & Positionierung: „Wo bekommen wir das?“

Profiling & Positionierung: „Wo bekommen wir das?“

Sie möchten wissen, wie Sie live oder online in der Öffentlichkeit erfolgreich agieren? Da geht es Ihnen nicht anders als den meisten Comedians, Rednern, Vorständen. Entscheidend ist vor allem eines: die richtige Haltung. Und die muss man finden.

Weiterlesen

Storytelling im Content Marketing: „Menschen | Marken | Emotionen“

Storytelling im Content Marketing: „Menschen | Marken | Emotionen“

Comedy und Entertainment gehören heute wie selbstverständlich zur Unternehmenskommunikation – live auf der Bühne ebenso wie im Video. Wie erzählen wir spannende Geschichten rund um Unternehmen und Produkte? Dieses Know-how vermittle ich in diesem Online-...

Weiterlesen

100 Jahre Betty Crocker – Mutter aller Werbefiguren

100 Jahre Betty Crocker – Mutter aller Werbefiguren

Betty Crocker wird 100. Sie ist Pionierin der Werbung, startete als Briefkastentante und ging ab 1924 der ersten Radio-Kochshow auf Sendung. "The Good Food" wurde ein Riesenerfolg, weitere Formate folgten, 1945 wurde Betty Crocker zur zweitpopulärsten Frau de...

Weiterlesen

EXPO 2000: Als Comedy das Ansehen der Nation rettete.

Das gab's nur einmal. Vor zwanzig Jahren begann das spannendste Projekt meiner Karriere: Die Expo-Werbespots mit Verona Feldbusch-Pooth und Sir Peter Ustinov. Comedy rettete das Ansehen der Nation.

Weiterlesen

Werbung nervt – Entertainment zieht

Werbung nervt – Entertainment zieht

Früher war Werbung mal unterhaltsam. Warum wir unbedingt wieder dahin zurückfinden müssen - und wie wir das anstellen können.

Weiterlesen

Intro der Woche: Magnum P.I. (1980)

Ich weiß, was Sie jetzt denken, und Sie haben Recht: "Magnum" ist so sehr Achtziger, mehr geht nicht. Ein Ferrari, ein Luxusanwesen auf Hawaii und viele coole Sprüche – das könnten die Zutaten für eine typische Achtziger-Jahre-Yuppie-Serie sein. Doch "...

Weiterlesen

Intro der Woche: „Die Zwei“ (1971)

Splitscreen und Sportwagen, Playboys und Strandschönheiten in knappen Bikinis. Willkommen in den Siebzigern, dem Jahrzehnt des unbeschwerten Hedonismus, dem schon der Vorspann leichtfüßig frönt. Doch alles wird noch überragt von der großartigen Musik des...

Weiterlesen

Dialoge vs. Wortporno

Warum mĂĽssen deutsche Dialoge so unfassbar schlecht sein?

Weiterlesen

Lesung: „Best of Comedy“

Lesung: „Best of Comedy“

Es war ein Experiment: Drei Geschichten an einem Abend, die besten Szenen aus "Nicht totzukriegen", "Die Monroe in mir" und "Gustaf - Alter Schwede" nacheinander vorgelesen, kann das funktionieren?

Weiterlesen

„Suits“ – Ist Louis Litt Richard Nixon?

„Suits“ – Ist Louis Litt Richard Nixon?

Was die Serie "Suits" vor allem auszeichnet, ist die Energie, die in den Charakteren steckt. Doch eine Figur ragt in diesem Ensemble noch heraus und das ist Louis Litt. Je länger ich ihm zusehe, desto mehr frage ich mich: Ist Louis Litt Richard Nixon?

Weiterlesen