Samstag war ich zu Gast beim Sommerkonzert der NRW-Landesregierung im Garten der Villa Hammerschmidt, dem vielleicht schönsten Park in Bonn. Es wurde ein magischer Abend – auch dank eines Deutschiraners aus Duisburg.
Monat: Juni 2019
Seminar „Corporate Entertainment“

Comedy und Entertainment gehören heute wie selbstverständlich zur Unternehmenskommunikation – live auf der Bühne ebenso wie im Video. Wie erzählen wir spannende Geschichten rund um Unternehmen und Produkte? Dieses Wissen vermittle ich an zwei Tagen in Bo...
Die Geschichte des großen Ankum-Merzener Fußballkriegs von 1948, wie mein Vater sie erzählte

Früher war alles besser. Grundschüler drechselten Verse von Shakespearescher Güte, Imbissbetreiber wussten das Apostroph korrekt zu setzen und Fußballfans schlenderten friedlich händchenhaltend in Zweierreihen zum Stadion. Finde den Fehler.
Intro der Woche: „Der Doktor und das liebe Vieh“ (1978)
"Der Doktor und das liebe Vieh", die liebevoll-charmante Serie ĂĽber einen Landtierarzt in Northern Yorkshire, lief sonntags um 17 Uhr in der ARD. Ich habe jede Folge gesehen, und das, obwohl oder gerade weil mein eigener Vater Landtierarzt war. Ich war in die...
Intro der Woche: „The Crown“ (2016)
Das Intro zum Netflix-Hit "The Crown" brilliert mit rhythmischer Strenge und dosiertem Pathos. Her Royal Highness could be amused. Komponiert hat dieses kleine Juwel Hans Zimmer. Und der wird sich ja wohl besonders viel MĂĽhe gegeben haben, diesem Meisterwerk ...
Der Mann, der nicht Marie hieĂź
Es gibt diverse Theorien und Ansätze, was lustig ist und wieso es Humor gibt, Schopenhauers Inkongruenz etwa oder die Fallhöhe, viele kluge Menschen haben sich darüber bereits Gedanken gemacht. Mit unterschiedlichem Erfolg. Meine ganz persönliche, kleine T...