Intro der Woche: „Black Beauty“ (1972)

Das GlĂĽck dieser Erde liegt auf dem RĂĽcken der Pferde, auĂźer wenn es sich um eine rasende, vierbeinige RĂĽttelmaschine handelt. Von "Black Beauty" habe ich nie auch nur eine einzige Folge gesehen, aber die Titelmelodie liebe ich!

Weiterlesen

Kenne deine Haltung

Wer eine Story erzählen will, sollte seine Haltung kennen. Oder sie definieren. Oder beides.

Weiterlesen

Schrankwand „Rommel“

Gags mĂĽssen nicht immer massenkompatibel sein. Im Gegenteil: Das Publikum liebt Gags, die herausfordernd sind. Wer in der Comedy ausschlieĂźlich auf die vermeintlich sichere Karte setzt, wird scheitern.

Weiterlesen

Intro der Woche: „Cheers“ (1982)

Stell dir vor, jemand würde aus den größten Karnevalsschlagern der "Bläck Fööss" eine Sitcom stricken. "Bei uns em Veedel" und "Drink doch ene met". Das ist "Cheers"

Weiterlesen

Viel Schaum um nichts: Was Doris Day und DagiBee gemeinsam haben

Viel Schaum um nichts: Was Doris Day und DagiBee gemeinsam haben

Alles schon mal dagewesen: Doris Day war die erste Influencerin der Filmgeschichte.

Weiterlesen

It’s the Lagerfeuer, stupid!

In den vergangenen Tagen ging in den sozialen Medien diese seltsame Enissa-Amani-Sache steil. Mit groĂźer Freude schreibe ich nichts darĂĽber, sondern ĂĽber das, was uns wirklich antreiben sollte: Warum machen wir Entertainment und Comedy? Es ist das Lagerfeue...

Weiterlesen

Intro der Woche: „Dallas“ (1978)

Nicht schön, aber eindrucksvoll: Die Goldrolex unter den Titelmelodien. In memoriam Ken Kercheval († 21. April 2019).

Weiterlesen

Serienpsychos

Serienpsychos

Die moderne Serienwelt wird dominiert von Psychopathen. Wo Helden früher eine charmante Macke hatten, zeichnen sie sich heute durch eine manifeste Störung aus. Heraus kommen Stories wie auf Steroiden.

Weiterlesen

Intro der Woche: „Knight Rider“ (1982)

„Dudup. Dudup dudup. Dudup.“ Kennste, ne!? Bei diesen Tönen weiĂź jeder Bescheid, sofort, ĂĽberall auf der Welt: Das ist doch „The Hoff“ im sprechenden Auto. Heute reden wir wie selbstverständlich ĂĽber autonom fahrende Fahrzeuge und ...

Weiterlesen

The marvelous „The Marvelous Mrs. Maisel“

The marvelous „The Marvelous Mrs. Maisel“

Weiterlesen